„Willst du ein Glas Wasser?“ rief eine Frau.
„Er braucht es. Er hält seinen Vortrag über die Freundschaft“, sagte der Advokat Belotti, verächtlich lächelnd.
„— eurer Rache,“ fuhr Savezzo fort und zeigte dem Volk sein Profil, „die fürchterlich zerstört haben wird den Sitz der Gottlosigkeit, des Lasters und der Tyrannei: das Theater!“
„Huhuhu!“ machte es beim Café „zum Fortschritt.“
„Was für eine Sprache spricht er?“ fragte die Magd Felicetta ihre Nachbarn, die die Achseln zuckten.
„Genug! Wir wollen die ,Arme Tonietta‘“, rief der Fuhrmann, und er stimmte an:
„Sieh, Geliebte —“
Man lachte. Der Savezzo griff sich noch einmal ins Haar, schnellte noch einmal die gespreizte Hand über das Volk hin, stieß sie geballt gegen das Café „zum Fortschritt“ aus und zog sich zurück. Der Baron spie hinter ihm aus.
„Welch feiger Heuchler! Er hat sich also zu erkennen gegeben.“
„Mich hat er nie getäuscht“, behauptete der Advokat. „Ich habe aus seiner Demut wie aus seiner Düsterkeit immer den Neid dessen herausgefühlt, der nicht zu den Göttern gehört.“
„Die Komödiantin! Laßt sie nicht entwischen!“ heulte vor der Domtreppe die Frau des Kirchendieners Pipistrelli; — und verfolgt von den Weibern, rannte Italia mit kleinen behinderten Schritten und kreischend wie ein Pfau über den Platz. Der Apotheker Acquistapace stapfte ihr entgegen; obwohl es von droben mit entsetzlicher Stimme „Romolo“ rief, fing er sie auf. Die Weiber wichen nicht, sie blockierten das Café „zum Fortschritt.“ Der junge Severino Salvatori trat ihnen elegant gegenüber und lispelte Anzüglichkeiten.
„Da ist er!“ rief die Frau des Schuhmachers Malagodi. „Der